Thorsten Hörster

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Knorpelschutz, Akupunktur, Kinesio-Taping, Hydrojet-Behandlung und weitere

Logo19neu.jpg

Medizinische Leistungen


Akupunktur:

Akupunktur gehört zu den ältesten Behandlungsformen, um Krankheiten und Schmerzen zu behandeln.

Kinesio-Taping:

Mit Kinesio-Tape kann man Verletzungen kurieren, Muskeln lockern, Entzündungen hemmen.

pulsierende Magnetfeldtherapie:

Diese eingesetzte Therapie verbessert die Stoffwechseleigenschaften und Abwehrkräfte in Gelenken. Die Behandlung kommt insbesondere bei Arthrose als auch bei rheumatischen Erkrankungen zum Einsatz.

Hydrojet Behandlung:

Diese Behandlung dient zur Schmerzlinderung bei chronischen Wirbelsäulensyndrom im Halswirbelsäulen-, Brustwirbelsäulen-und Lendenwirbelsäulenbereich sowie bei Bandscheibenschäden.

Hyaluronsäure:

Diese Behandlung dient zur Stabilisierung und Schutz des Knorpels bei Arthrose. Die Gelenke werden hieruch wieder beweglicher und Entzündungen hierdurch reduziert. Die Folgen sind weniger Beschwerden und mehr Leistung für Ihre Aktivitäten im Alltag

ACP – Therapie:

Substanzen werden vom Eigenblut isoliert und im Anschluss gezielt in das betreffende Gelenk injiziert.

Vorteile dieser Behandlungsmethode: Es gibt mehr Beweglichkeit, Reduzierung der Schmerzen, keine Nebenwirkungen, schnelle und effiziente Behandlung.

Lasertherapie:

Bei Erkrankungen des Muskel-, Sehnen-, und Gelenkapparats kann eine Ultraschalltherapie zum Einsatz kommen, die Schmerzen und andere Beschwerden lindern.

Chirotherapie:

Bei der Chirotherapie werden verspannte Muskeln und blockierte Wirbel gelockert.

Stoßwellenbehandlung:

Die Stoßwellentherapie wird bei hartnäckigen und schmerzhaften Sehnenansatzerkrankungen eingesetzt. Stoßwelle (ESWT) ist eine schonende Alternative zu vielen Operationen.

Wichtiger Hinweis: Die Therapien auf dieser Seite sind auf Erfahrung basierende Behandlungsmethoden. Der Einsatz bei vielen Erkrankungen ist noch nicht nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin wissenschaftlich hinreichend abgesichert. Für die Akupunktur gilt z.B. dass außer für die Indikationen chron. Kreuzschmerz, chron Knieschmerz, chron. Schulterschmerz, Migräne, Spannungskopfschmerz und Allergie noch keine hochqualitativen randomisierten, kontrollierten Studien existieren, die eine Wirksamkeit im Vergleich zu einer Kontrolltherapie, nachweisen. Ein Erfolg der Akupunkturbehandlung kann nicht in jedem Behandlungsfall gewährleistet werden.

Dies gilt ebenfalls für das Kinesio-Taping, pulsierende Magnetfeldtherapie, Hyaluronsäure, ACP-Therapie, Lasertherapie und Stoßwellenbehandlung.

T. Hörster Facharzt für Orthopädie und Chirurgie 2016

Logo19neu.jpg